- 30%

Harry Potters Zauberstab

Auf den WunschzettelAuf den Wunschzettel gesetztRemoved from wishlist 0

Harry Potter kaufte seinen ersten Zauberstab, wie wohl alle Erstklässler in Großbritannien, in Ollivanders Zauberstabladen in der Winkelgasse. Dabei suchte er sich ihn nicht selber aus, denn jeder Zauberstab sucht sich seinen Besitzer selber.

„Der Zauberstab sucht sich den Zauberer Mr. Potter. Wie ist nicht immer klar. Aber eines ist ganz klar, nämlich das wir Großes von ihnen erwarten dürfen.“

Ollivander in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (Film)

27,99 

Aktualisiert am 10. Februar 2024 04:28
Kategorie: Tag:

Harrys Zauberstab ist 11 Zoll lang und aus Stechpalmenholz hergestellt. Diesem Holz sagt man nach, dass es Böses vertreiben könne. Genau wie Voldemorts Zauberstab enthält auch Harrys im Kern eine Schwanzfeder von Dumbledores Phönix Fawkes.
J. K. Rowlings Erklärung, warum sie sich für Stechpalmenholz für Harrys Zauberstab entschied:

Es war keine Zufallsentscheidung: der Stechpalme werden gewisse Eigenschaften zugeschrieben, die perfekt zu Harry passen, besonders im Kontrast zu den mit der Eibe verbundenen Überlieferungen. Voldemorts Zauberstab besteht aus Eibenholz. In der europäischen Tradition glaubt man, dass die Stechpalme (der englische Name, „holly“, kommt von „holy“, was „heilig“ bedeutet) das Böse abwenden kann, während die überaus langlebige Eibe (in Großbritannien gibt es über zweitausend Jahre alte Eiben) sowohl den Tod als auch die Auferstehung symbolisieren kann. Zudem ist dieser Baum in allen Teilen giftig.

Einige Zeit nachdem ich Harry seinen Stechpalmen-Phönix-Zauberstab verpasst hatte, stieß ich auf einen Text, der beschrieb, wie die Kelten verschiedenen Abschnitten des Jahres Bäume zugeordnet hatten. Dabei merkte ich, dass ich für Harry rein zufällig das zu seinem Geburtstag passende Holz ausgesucht hatte. Daher beschloss ich, den Stäben von Ron und Hermine ebenfalls die entsprechenden keltischen Hölzer zuzuordnen… Mir gefiel der Gedanke, dass es zwischen Harrys, Rons und Hermines Zauberstäben einen versteckten Zusammenhang gab, von dem außer mir niemand wusste (na ja, bis jetzt jedenfalls).

Somit ist der Zauberstab von Harry mit dem von Voldemort „verschwistert“, sodass sie nicht gegeneinander eingesetzt werden können. Wenn man mit verschwisterten Zauberstäben trotzdem gegeneinander kämpft, entsteht der Fluchumkehrzauber, genannt „Priori Incantatem“. Dabei verbinden sich die beiden Zauberstäbe durch einen Lichtbogen und sie verweigern den Angriff aufeinander.

Harry Potter: „Professor, auf dem Friedhof, da gab es einen Moment, in dem zwischen meinem Zauberstab und Voldemorts irgendwie… eine Verbindung entstanden ist.“
Albus Dumbledore: „Priori Incantatem.“

Harry und Albus Dumbledore in „Harry Potter und der Feuerkelch“ (Film)
Weiterlesen siehe „Background“…

Auch interessant …

Auf den Wunschzettel gesetztRemoved from wishlist 0
Wandhalterung für 4 Zauberstäbe

Wandhalterung für 4 Zauberstäbe

Letztes Preisupdate:Amazon.de
54,93 
FanTasium
Logo